Was unterscheidet die Arbeit an Bord von der Arbeit an Land?
WRK: Die Zeit an Bord ist bei Weitem intensiver als ein normaler Arbeitsplatz an Land: die Schnelllebigkeit, der hohe Wechsel von Gästen und Crew, das Arbeitsvolumen – aber auch die Erfahrungen, die man erlebt. Ist
man offen und lässt sich darauf ein, erarbeitet man sich die Fähigkeit, schnell neue Situationen zu adaptieren. Keiner ist von der ersten Sekunde an perfekt. Dessen sind wir uns bewusst und wir tun alles dafür, neue Mitglieder auf ihrer Reise zu unterstützen und zu fördern. So entwickeln unsere Crew-Mitglieder vor allem neue Fähigkeiten, Toleranz in einem internationalen Team und erkennen die große Bedeutung von Teamwork. Man geht nach einem Vertrag als anderer Mensch nach Hause, der man war, als man seine Reise begann: man ist gewachsen.
Welche Skills bzw. welchen Spirit sollten die Mitarbeitenden mitbringen, was ist das „Rezept“ für eine Karriere an Bord?
WRK: Man muss offen für Neues sein, Pünktlichkeit, Professionalität, Zielstrebigkeit und Geduld haben. Am wichtigsten ist aber die Gabe, zu- und hinhören zu können. Wer motiviert, aufmerksam und engagiert ist, hat rasche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Im Team arbeiten Menschen verschiedenster Nationalitäten zusammen. Nur gegenseitiges Vertrauen und Transparenz kann zu nachhaltiger Zusammenarbeit und Erfolg beitragen. Ganz nebenbei können so aus einem Team echte Freundschaften oder eine zweite Familie entstehen: Die tropische Inselwelt Ko Samui bestaunen, gemeinsam auf Safari gehen und Herausforderungen zusammen bestreiten – das sind Erlebnisse, die zusammenschweißen und die man nicht vergisst. Es ist also alles andere als ein normaler Job.
Was macht Sie auf Ihren Beruf und Ihren Beitrag zum Unternehmen stolz?
WRK: Die Führung eines hochmotivierten Teams an Land und auf den Schiffen der Mein Schiff® Flotte. Die sea chefs-Mitarbeitenden sind das höchste Gut unseres Unternehmens. Die Erfolgsgeschichte, das kontinuierliche Wachstum und die Innovationen, welche TUI Cruises und sea chefs seit 2009 gemeinsam vollbracht haben, sind schlicht einzigartig.
Vielen Dank für diesen spannenden Einblick, Herr Rosner-Kaiser.